Kontakt
Presse
Inklusion überzeugt!
Initiierende
Schirmherrschaft
› Presse
Der Inklusionspreis für die Wirtschaft 2024 wird unter der Schirmherrschaft von Bundesminister Hubertus Heil verliehen. Der Preis prämiert bereits zum zehnten Mal vorbildliche Beispiele für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen. Er wird vergeben von der Bundesagentur für Arbeit, der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände, dem Verein Charta der Vielfalt e. V. und dem UnternehmensForum.
Hier finden Sie Informationen und Bildmaterial rund um den Inklusionspreis.
Bitte beachten Sie, dass die Materialien nur zur Berichterstattung im Kontext des Inklusionspreises 2024 verwendet werden dürfen und die Initiirenden des Preises genannt werden müssen. Das Material darf nicht archiviert werden.
Wenden Sie sich bei Fragen jederzeit gern an Astrid Hadem:
Astrid Hadem M.A.Pressesprecherin UnternehmensForumc/o zeichensetzen kommunikation GmbHSteinbühlstraße 3 · 35578 Wetzlar Tel. 06441 915-141 · E-Mail info(at)inklusionspreis.de
Pressemitteilung „In diesem Jahr die Gewinner sind...“
Logo Das Logo des Inklusionspreises für die Wirtschaft 2024 in verschiedenen Dateiformaten
Pressefoto Olaf Guttzeit Olaf Guttzeit, Vorstandsvorsitzender UnternehmensForumAbdruck: honorarfrei | © Unternehmensforum
Die Commerzbank AG erhielt in der Kategorie „Große Unternehmen und Konzerne“ die Auszeichnung. Abdruck: honorarfrei | © GDA/ KaktusTV; © 2024 Thomas Rafalzyk
In der Kategorie „Kleine Unternehmen“ wurde die Jugendherberge Goslar für ihre umfassende Inklusionsstrategie ausgezeichnet. Abdruck: honorarfrei | © GDA/ KaktusTV; © 2024 Thomas Rafalzyk
Die Schreinerei Protze, ein nichtbeschäftigungspflichtiges Unternehmen aus Bayern, wurde für ihren inklusiven Ansatz im Handwerk ausgezeichnet. Abdruck: honorarfrei | © GDA/ KaktusTV; © 2024 Thomas Rafalzyk
David Hegemann und seine vier REWE-Märkte wurden in der Kategorie „Mittelständische Unternehmen“ ausgezeichnet. Abdruck: honorarfrei | © GDA/ KaktusTV; © 2024 Thomas Rafalzyk
Die GewinnerAbdruck: honorarfrei | © 2024 Thomas Rafalzyk