
Sie engagieren sich für mehr Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen: Die Preisträgerunternehmen AUDI, SRH Wald-Klinikum Gera, Bohrma Maschinenbau und Stilfabrik* mit den Laudatoren und Initiatoren des Inklusionspreises 2016.
© zeichensetzen / Pletz

Spannung in der ersten Reihe
© zeichensetzen / Pletz

Die Initiatoren des Inklusionspreises der Wirtschaft im Gespräch: (v.l.) Aletta Gräfin von Hardenberg, Geschäftsführerin Charta der Vielfalt e.V., Peter Clever, Mitglied der Hauptgeschäftsführung Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände, Olaf Guttzeit, Vorstandsvorsitzender des UnternehmensForums und Friedhelm Siepe, Geschäftsführer „Integration und Fördern“ Bundesagentur für Arbeit mit Moderator Tom Hegermann.
© zeichensetzen / Pletz

Gabriele Lösekrug-Möller, parlamentarische Staatssekretärin von Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles, übermittelte Grüße von der Schirmherrin an die rund 180 Gäste.
© zeichensetzen / Pletz

Laudator Christoph Beyer, Vorsitzender der Bundesarbeitsgemeinschaft der Integrationsämter und Hauptfürsorgestellen (3.v.l.), mit den Preisträgern der Kategorie “Nicht beschäftigungspflichtiges Unternehmen”: Geschäftsführer Piet Hülsmann (r.) beschäftigt in seiner Tischlerei Stilfabrik* Menschen mit geistigen und Lern-Behinderungen.
© zeichensetzen / Pletz

Bohrma Maschinenbau gewann in der Kategorie „Kleines Unternehmen“: Inhaber Martin Himmelmann (4.v.l.) nahm den Inklusionspreis aus den Händen von Laudator Armin von Buttlar, Vorstand Aktion Mensch (1.v.l.) entgegen – gemeinsam mit (v.l.) CDU/CSU-Abgeordneten Michael Brand, Paul Himmelmann, Inhaber des Mutterbetriebs Paul Himmelmann, Produktionsleiter Florian Witzel und Rainer Sippel vom Netzwerk Perspektiva.
© zeichensetzen / Pletz

Das SRH Wald-Klinikum Gera ist Preisträger der Kategorie „Großes Unternehmen“: Laudator Dr. Martin Danner, Geschäftsführer Bundesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe mit Maria Görschel, Personalleiterin, und Silvia Männel, Koordination Betriebliches Eingliederungsmanagement.
© zeichensetzen / Pletz

Laudatorin Verena Bentele, Beauftragte der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen (2.v.l.), übergibt den Inklusionspreis in der Kategorie „Konzern” an Audi – vertreten durch (v.l.) Rupert Klinger, Vorsitzender der Schwerbehindertenvertretung, Victoria Broscheit, Leiterin Infrastrukturservice und Sascha Hattemer, Personalleiter Produktion und Logistik.
© zeichensetzen / Pletz

Für musikalischen Schwung sorgte das Rufus Temple Orchestra.
© zeichensetzen / Pletz

Die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung lohnt sich – das konnten die Gäste der Inklusionspreisverleihung an den guten Beispielen der Preisträger sehen.
© zeichensetzen / Pletz

Akteure aus Verbänden, Wirtschaft und Politik nutzten das Get Together, um sich auszutauschen und zu vernetzen.
© zeichensetzen / Pletz